Fugenmörtel für die schöne Verfugung des Betonzauns. 25 kg pro Sack.So installieren Sie Ihren BetonzaunStabilisierungsverarbeitungEine Stabilisierung ist notwendig, um die Pfosten im Boden zu sichern:1. Für jeden Startpfosten bzw. Eckpfosten (90°) arbeiten Sie am besten mit 3 Säcken Schnellbeton (chemische Zusammensetzung unterschiedlicher Produkte), da diese Pfosten zusätzliche Stabilität benötigen.2. Für die Zwischenpfosten können Sie gebrochenen Beton verwenden, erhältlich in 25-kg-Säcken von Intergard: Mischen Sie 50 kg dieses ökologischen und zu 100 % recycelten Betons mit 8 bis 10 kg Zement zu einer homogenen Mischung. Diese Lösung ist 3 bis 4 billiger als Schnellbeton und mehr als stark genug, um unsere Betonpfosten zu verankern.Höhenbestimmung3. Platzieren Sie den ersten Pfosten an der gewünschten Stelle mit der richtigen Schließhöhe im Boden. Anschließend die Stabilisierung in das Loch rund um den Pfosten stecken. Fixieren Sie den Pfosten durch kräftiges Andrücken, zum Beispiel mit einem Holzstößel.4. Platzieren Sie am Ende der Wand ein Profil (= gerader Holzbalken) senkrecht zum Boden und befestigen Sie es mit einem Stützbrett.5. Zeichnen Sie mit einem Bleistift eine Linie auf dem ersten Pfosten in einer Höhe von 40 cm (gemessen vom Boden der Nut).6. Übertragen Sie diese Höhe mit einer Wasserwaage oder einem Laser auf das Profil. Befestigen Sie eine erste Kordel an der markierten Linie. So können Sie schnell und korrekt jede Bodenplatte auf die gleiche Höhe bringen. Tipp Für die weitere Installation messen Sie die gesamte Länge unter der ersten Schnur. Prüfen Sie, ob die Unterseite der ersten Platte überall mindestens einige Zentimeter im Boden steckt (auf keinen Fall über dem Sockel). Verlegen Sie das erste Kabel bei Bedarf höher oder tiefer.TippFür die weitere Installation messen Sie die gesamte Länge unter der ersten Schnur.Überprüfen Sie, ob die Unterseite der ersten Platte überall mindestens ein paar Löcher aufweistZentimeter in den Boden (auf keinen Fall über das Fundament). Bei Bedarf postendie erste Saite höher oder tiefer.Fortsetzung der Installation1. Nachdem die untere Kordel nun auf die richtige Höhe gespannt ist, befestigen Sie sieSie legen eine zweite Schnur am Pfosten + Profil an. Tun Sie dies in großer Höheentspricht einem Vielfachen von 40 cm, z. B. 1,60 m oder 2,00 m Höhe.2. Die zweite Schnur dient dazu, die Pfosten auf der richtigen Höhe zu haltensondern auch zur seitlichen Fixierung der Pfosten in einer geraden Liniein die Erde stecken. Überprüfen Sie auch mit diesem zweiten Kabel, ob diePlatten liegen in einer geraden Linie.3. Graben Sie ein Loch 2 Meter vom Schlitz des vorherigen Pfostens entferntder nächste Pol. Die Tiefe des Lochs kann direkt bestimmt werdenmit der unteren Kordel.Z.B. 95 cm Schlitzpfosten = 40 cm Schlitz + 55 cm SockelTippWenn der Untergrund sehr weich ist, legen Sie am besten einen Stein oder ein Stück Klinker unterdie Stange. Dadurch wird ein Absinken beim Einbau verhindert.4. Dann bei ± 30 cm & 1,70 m platzieren – gemessen vom Schlitzzum nächsten Pfosten hin - eine Fliese/Klinker sehr fest bei ± 38 cmunter der unteren Kordel. Diese Fliese sorgt dafür, dass die Plattendie Sie übereinander platzieren, versinken nicht im Boden. Jetzt können Sie esDie Platten werden übereinander gelegt.5. Nachdem Sie 3 - 4 Teller übereinander gelegt haben, platzieren Sie dienächsten Pfosten schräg in das Loch. Dann schubs ihndie Teller. Richten Sie diese Stange an den Seiten ausmit den 2 Schnüren und platzieren Sie es mit dem auf der richtigen Höheobere Kordel.6. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 bis zum Ende des Verschlusses.TippHängen Sie das obere Kabel in Abständen von 40 cm auf Augenhöhe auf(= Höhe der ersten Platte). Zeichnen Sie auf jeder Seite des Pfostens eine Bleistiftlinieauf der gleichen Höhe wie die Oberschnur. So platzieren Sie es bei der Installationjeder Pfosten auf der gleichen Höhe. Erst dann den Pfosten mit Stabilisierung sichern:Bis zur Unterseite der Bodenplatte mit Stabilisierung füllen.7. Wenn die Wand 3 bis 4 Platten hoch ist, schieben Sie dieFolgende Platten (falls vorhanden) entlang der Oberseite anbringendes Pfostens mittels Gerüst.AUFMERKSAMKEIT!Ggf. Grate von den Platten mit entferneneine Schaufel oder eine Schleifscheibe.Beseitigen Sie Höhenunterschiede8. Wenn der Standort nicht eben ist, kann die Wand eingestürzt werdenverschiedene Höhen (stufenweise) platziert werden. DasSie erzeugen einen Höhenunterschied auf einer Seite der unterenPlattenhöhe der auszuschleifenden Treppe (z. B. 10 cm).eine Breite von 4 cm. Anschließend sinkt die Platte 10 cm tieferdas vorherige Element.TippAm besten ist es, mit Niveauunterschieden von 10 cm oder einem Vielfachen davon zu arbeiten.9. Um eine Treppe nach oben zu erstellen, schärfen Sie - vom vorherigenElement und auf der Seite, auf der die Erhöhung erfolgen soll- die gewünschte Höhe (z. B. 10 cm) ab der Bodenplatte. So wasSie können den Beitrag höher platzieren als den vorherigen Beitrag. EsDas nächste Element liegt dann automatisch höher als diesesvorheriges ElementAnpassen der Platten (wo erforderlich)10. Wenn Sie nun horizontal über die Platten schauen, können Sie erkennen, dass diePlatten sind nicht richtig ausgerichtet. In diesem Fall posteneinen Hebel (z. B. Holzbrücke auf der hohen Seite) unter einem
- brand
- InterGard Heim und Garten DE